Das Projekt «Nationales Pferdesportzentrum Ruswil» hat ein wichtiges Etappenziel erreicht. Erstmals liegt ein Masterplan für den angestrebten Endausbau vor. Die Gesamtinvestition dürfte eine hohe zweistellige Millionensumme erreichen.
Der Verein Tirekt (Trägerverein für innovative Regionalprojekte) strebt den Bau und Betrieb eines nationalen Pferdesportzentrums im Rottal an. Wie die Projektleitung gestern mitteilte, steht die Gemeinde Ruswil als Standort nach wie vor im Vordergrund. Das Projekt wird auf Grundlage der Neuen Regionalpolitik (NRP) durch den Kanton finanziell unterstützt. Das Zentrum soll im Endausbau folgende Module anbieten: Multifunktionshalle mit internationalen Massen (Springen, Dressur, Fahren, Show); Aussenfeld mit internationalen Massen (Springen, Dressur, Fahren); Räumlichkeiten für Zusatznutzungen (Einkaufs- und Erlebniswelt Pferd, Pferdemedizin, Ausbildung und Schulung etc.); Trainings- und Rennbahnen (Trab, Galopp); Stallungen samt Nebenräumlichkeiten und -einrichtungen; Gastronomie; Ökotel. Laut Pius Galliker, Mediensprecher der Projektgruppe, könnten die Stallungen auch bei ortsansässigen Landwirten untergebracht werden. Die Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern sowie ökologische und naturschützerische Gesichtspunkte sollen einen hohen Stellenwert haben.
Etappenweises Vorgehen
Die Gesamtinvestition dürfte eine hohe zweistellige Millionensumme erreichen. Dies legt ein etappenweises Vorgehen nahe. In einer ersten Bauphase sollen deshalb die Multifunktionshalle mit integriertem Restaurationsbetrieb, das Aussenfeld, die Räumlichkeiten für Zusatznutzungen und die notwendige Anzahl Parkplätze errichtet werden. Die Bauinvestitionen für diese Etappe werden gemäss der Projektleitung in der Grössenordnung von 25 bis 30 Millionen Franken liegen. Das Ziel bestehe darin, von Anfang an einen professionellen, wirtschaftlich ausgeglichenen Betrieb mit attraktiven Angeboten und Anlässen sicherzustellen, heisst es weiter. Gestützt auf die vorliegenden Pläne, werde die Projektleitung im Frühherbst erstmals persönlichen Kontakt mit den Grundeigentümern aufnehmen, welche Land an den möglichen Standorten (Rüediswiler Moos, Ziswiler Moos) besitzen. Parallel dazu laufen Abklärungen über zukünftige Finanzierungsformen. Das Ziel bestehe darin, bis Ende Jahr Klarheit über die Realisierungschancen in der Gemeinde Ruswil zu erlangen. Zudem werde die erste Bauphase weiter bearbeitet und ein Finanzierungskonzept erstellt.
PD / AvR