Tipps und Tricks für Vereinsberichte
Meinen Beitrag erfassen
Beiträge von Vereinen und Institutionen sind wichtige Inhalte im Anzeiger vom Rottal. Sie zeigen das breite kulturelle, sportliche oder politische Angebot in der Region. Bitte beachten Sie für eine Einsendung folgende Richtlinien.
Allgemein
- Unser Ziel ist eine aktuelle Berichterstattung. Senden Sie uns Ihren Beitrag möglich rasch nach einem Anlass.
- Je kürzer, je eher wird ein Artikel gelesen. Beschränken Sie sich auf das Wesentliche und lassen Sie vieles weg.
- Schreiben Sie nicht in der «Wir»-Form, sondern in der Aussensicht in der dritten Person.
- Der Entscheid für eine Publikation oder eine Kürzung liegt bei der Redaktion.
Textaufbau und Inhalt
- Stellen Sie die wichtigste Botschaft an den Anfang. Tipp: Überlegen Sie, was Sie einem Bekannten als Erstes von der Veranstaltung oder Reise erzählen würden. Beispielsweise dass XY zum neuen Präsidenten gewählt wurde, dass der Turnverein ein neues Dress anschafft oder dass die Versammlung mit 30 Minuten Verspätung begann. Danach folgen die weiteren Inhalte, die passiert sind. Ein chronologischer Bericht ist meist langweiliger zum Lesen.
- Der Bericht soll sich an das breite Publikum richten und ist kein Protokoll einer Versammlung. Lassen Sie unbestrittene Traktanden wie die Rechnungsgenehmigung und Nebensächlichkeiten weg. Beschreiben Sie einige Dinge detailliert, lassen dafür andere weg.
- Gratulationen und Dankesworte gehören an eine Versammlung und nicht in den Zeitungstext.
- Spannende Zwischentitel strukturieren den Artikel und animieren dazu, einen Abschnitt zu lesen
- Die maximale Zeichenzahl beträgt 4'000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Für längere Artikel ist die Redaktion zu kontaktieren.
Fotos
Fotos illustrieren einen Artikel und werten ihn auf. Texte mit Fotos finden eine höhere Beachtung.
- Bildqualität: Senden Sie uns ein JPG-Bild in genügend grosser Qualität, für den Zeitungsbericht ideal sind Fotos mit 1 MB. Tipp: Lassen Sie sich Fotos per Whatsapp unkomprimiert zustellen.
- Senden Sie die Fotos als separate Datei, nicht in das Word-Dokument eingefügt.
- Jedes Bild braucht eine Legende, schreiben Sie diese am Textende hinzu. Bei Personen diese immer von links nach rechts mit Vor- und Nachnamen anschreiben (allenfalls in Klammer die Funktion), bei grossen Gruppen ab 10 Personen kann auf eine Namensnennung verzichtet werden. Bitte jeweils auch den Fotografen nennen.
- Fotografieren Sie nicht nur statische Gruppen, sondern nach Möglichkeit auch bewegte Szene (wenn an der GV jemand spricht oder ein Geschenk überreicht). Auf einem Ausflug sind Bilder einer Aktivität interessanter als ein Gruppenbild mit allen Personen. Senden Sie uns 3 bis 5 Fotos zur Auswahl.
- Bitte nehmen Sie keine Bildbearbeitung vor und schneiden Sie die Fotos nicht zu. Diese Arbeit erledigen unsere internen Foto-Spezialisten.
- Fotos mit Personen vor Werbebannern oder Reisecars mit Werbung werden nicht veröffentlicht.
Schreibtipps
- Verzichten Sie auf die «Wir»-Form. Also nicht «wir genehmigten das Budget», sondern «die Anwesenden (oder die Turner) genehmigten das Budget». Nicht «wir freuen uns auf das Neumitglied», sondern «der Verein freut sich»
- Einfache Sprache: der Artikel sollte sprachlich möglichst einfach abgefasst sein. Machen Sie kurze Sätze mit aktiven Verben. Beschreiben Sie möglichst konkret (Bsp. «es sind viele Projekte geplant» > welche?), lassen Sie unnötige Füllwörter weg und bauen Sie nach Möglichkeit einzelne Zitate ein.
- Keine Abkürzungen, sie erschweren das Lesen. Ausnahmen: Bei Bezeichnungen, die im Text öfters verwendet werden, kann bei der ersten vollen Erwähnung eine Abkürzung in Klammern hinzugefügt werden und danach diese verwendet werden.
- Datumsformate werden so geschrieben: Sonntag, 2. Oktober um 9.30 Uhr
- Finanzzahlen werden so geschrieben: 13'500 Franken (nicht Fr. 13'500.-)
- Zahlen von 1 bis 12 werden ausgeschrieben (also eins, drei, zwölf).
Eingabeschluss ist jeweils am Dienstagmorgen um 8 Uhr. Die Einsendung ist möglich via Online-Formular oder per Mail an redaktion@rottaler.ch.
Anlässe für Inserate
Der Anzeiger vom Rottal finanziert sich durch Abonnemente und Inserate. Gerne publizieren wir im redaktionellen Teil eine Vorschau, wenn die Vereine den Anlass wie Turnerabend oder Jahreskonzert mit einem Inserat bewerben. Sie helfen damit, dass unsere Zeitung auch zukünftig über das breite Vereins- und Kulturangebot in der Region berichten kann. Anfragen für Inserate nehmen wir gerne entgegen unter info@rottaler.ch.