
twas versteckt liegt das Herz des Schweizer Gastransports auf der Anhöhe Horüti zwischen Ruswil und Wolhusen. Von hier aus werden die Gasflüsse gesteuert und Erdgas zwischen Deutschland, Frankreich und Italien transportiert. Die Pipeline durchquert dabei spektakulär die Alpen und führt unter dem Brienzer Rothorn und dem Grimselpass an die italienische Grenze. Das Leitungsnetz erinnert an Szenen aus einem Bond-Film. Ein Vergleich, den die Verantwortlichen immer wieder mal hören. Doch statt Action ist die Transitgas auf viel Sicherheit bedacht, wie ein Besuch vor Ort zeigt.
Bekannt wurde die Anlage beim Bau des Tropenhauses, das die entstandene Abwärme bei der Gasverdichtung nutzte, um die Gewächshäuser zu heizen. Doch geopolitische Umwälzungen wie der Ukraine-Krieg haben die Gasströme verändert. So fliesst seither weniger Gas durch die Leitungen der Transitgas und in den letzten Jahren kaum mehr Wärme zum Tropenhaus.